Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen
Orange Day: Bezirk zeigt zum „Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen“ Flagge
Anlässlich des „Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen“ am Dienstag, 25. November 2025, setzt der Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf ein sichtbares Zeichen gegen Gewalt und für ein selbstbestimmtes Leben. Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch hisst gemeinsam mit den Bezirksstadträtinnen und Bezirksstadträten um 9 Uhr vor dem Rathaus die Aktionsflagge „Für ein selbstbestimmtes Leben – gegen Gewalt“.
Im Anschluss findet von 10 bis 16 Uhr in der Fußgängerzone vor dem Einkaufscenter „Wilma Shoppen“ in der Wilmersdorfer Straße 46 die diesjährige „Orange Day“-Aktion statt. Dort informiert ein breites Netzwerk aus lokalen und überregionalen Akteurinnen über Prävention, Unterstützungsmöglichkeiten und den Schutz vor geschlechtsspezifischer Gewalt.
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch wird um 15 Uhr gemeinsam mit dem Team des Einkaufscenters, Vertreterinnen des „Soroptimist International Club Charlottenburg-Wilmersdorf“ sowie dem DsiN-Team (Deutschland sicher im Netz e.V.) die Aktion vor Ort unterstützen.
Bezirksbürgermeisterin Kirstin Bauch: „Im Jahr 2024 wurden in Deutschland mehr als 265.000 Menschen Opfer häuslicher Gewalt – ein Anstieg um rund 3,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und fast 14 Prozent mehr als vor fünf Jahren. Diese Zahlen sind alarmierend: Im Durchschnitt erlebt in Deutschland alle zwei Minuten ein Mensch Gewalt im sozialen Umfeld. Etwa 73 Prozent der Betroffenen sind Frauen. Umso wichtiger ist es, durch Aufklärung und Solidarität deutlich zu machen: Gewalt hat keinen Platz – weder im Privaten noch in der Öffentlichkeit.“
Der „Orange Day“ ist Teil der weltweiten UN-Kampagne „Orange the World“, mit der jährlich vom 25. November bis zum 10. Dezember auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam gemacht wird. Die Farbe Orange steht dabei als Symbol für eine gewaltfreie Zukunft.