Fraktion Vor Ort
Mit dem Format "Fraktion vor Ort" besucht die SPD-Fraktion regelmäig die Wahlkreise der Abgeordneten. Ziel ist der Kontakt und der Meinungsaustausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Mit dem Format "Fraktion vor Ort" besucht die SPD-Fraktion regelmäig die Wahlkreise der Abgeordneten. Ziel ist der Kontakt und der Meinungsaustausch mit den Bürgerinnen und Bürgern.
Der Adenauerplatz, heute ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt der City West, wurde 1973 nach dem ersten Bundeskanzler der Bundesrepublik Deutschland (1949-1963) benannt.
m Mittelfeld des Gierkeplatzes befindet sich die 1712-1716 erbaute Luisenkirche. Der Platz wurde nach der Widerstandskämpferin gegen das NS-Regime Anna Ernestine Therese von Gierke benannt.
Der Kaiserdamm wurde auf Wunsch von Kaiser Wilhelm II als Prachtstraße angelegt. 2006 feierte der Kaiserdamm sein 100jähriges Bestehen. Heute ist der Kaiserdamm eine wichtige Verkehrsachse Berlins, in weiter Ferne erblickt man die „Goldelse“, die Berliner Siegessäule.
Der Klausenerplatz wurde 1950 nach dem von den Nationalsozialisten ermordeten Widerstandskämpfer und Politiker der Katholischen Aktion in Berlin Erich Klausener benannt. Während der Nazizeit gab es viele Anwohner die sich gegen das Nazi-Regime standhaft wehrten.
Der Schlosspark ist der älteste erhaltene Park in Berlin, er wurde bereits im Zusammenhang mit dem Lustschloss 1697 angelegt und war zugleich der erste Barockgarten nach französischem Vorbild.
Der Lehniner Platz wurde nach dem brandenburgischen Ort Lehnin benannt. Bekannt wurde der Platz durch die renommierte Schaubühne am Lehniner Platz. In den Jahren 1976 bis 1981 wurden die Bauten des Architekten Erich Mendelsohn aus den zwanziger Jahren für das heutige Theater umgebaut.
Das Gebiet um den Lietzensee, ein innerstädtischer See, ist eine begehrte Wohnlage Charlottenburgs. Die von Erwin Barth gestalteten Parkanlagen laden zur Erholung ein
Mit der Inbetriebnahme des Bahnhofs Charlottenburg 1892 entstand die Bebauung um den heutigen Platz. In der 60er Jahren wurde der Stuttgarter Platz durch die Kommune I berühmt und in den 70er Jahren entstanden hier die ersten Bürgerinitiativen.
Die Suarezstrasse benannt nach dem Juristen Carl Gottlieb Suarez (1746-1798) hat sich als Antikmeile etabliert. Rund 30 Antiquitätengeschäfte laden zum Stöbern und Einkaufen ein.
Hier finden Sie Informationen über meine politische Arbeit im Parlament von Berlin, über mein Engagement in meinem Wahlkreis und in meinem Bezirk Charlottenburg-Wilmersdorf, über Aktivitäten in meinem Wahlkreisbüro über meine politischen Themen sowie über meine Projekte und ;zu meiner Person.
Der Ausschuss beschäftigt sich mit den Fragen und Angelegenheiten des bürgerschaftlichen Engagements der Berlinerinnen und Berliner, die sich auf verschiedene Weise freiwillig und unentgeltlich für gesellschaftliche Belange einsetzen.
verantwortlich für den Inhalt dieser Website:
Ülker Radziwill, MdA
www.uelker-radziwill.de
mail: kiezbuero@uelker-radziwill.de
Abgeordnetenhaus Berlin
Niederkirchnerstraße 5
10111 Berlin
Tel.: 030 / 23 25 22 15
Fax: 030 / 23 25 22 29
Das Plenum des Abgeordnetenhauses tritt alle 14 Tage zu einer ordentlichen Sitzung zusammen, abgesehen von den Parlamentsferien, die sich an den Schulferien orientieren; Weihnachtsferien sind in diesem Jahre regulär vom 21.12.2020 bis zum 02.01.2021.
Berlin plant deutliche Einschränkungen für den Einzelhandel und längere Ferien zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das kündigte der Regierende Bürgermeister Michael Müller am Donnerstag im Berliner Abgeordnetenhaus an.